WIT 2026

44. Wiener Intensivmedizinische Tage

 

Jetzt anmelden!


11.-14. Februar
AKH Hörsaalzentrum

Währinger Gürtel 18-20

1090 Wien

 

Die 44. Wiener Intensivmedizinischen Tage, die WIT-2026, werden unter dem Leitthema "Notfallmedizin“ stehen. Die Notfallmedizin hat die kompetente unmittelbare medizinische Versorgung aller Notfallpatienten außerhalb und innerhalb des Krankenhauses sicherzustellen.

 

Themen:

Inklusive "Rookie-Seminar", Kurse & Workshops, Simulator-Training & Pflege-Seminare,

Gemeinsames Seminar für Pflegepersonen und Ärzt*innen

Kurse und Workshops (ausgenommen Rookie-Kurs) der WIT 2026 können nur in Verbindung mit einem Kongressticket (Tages- ODER Gesamtkongressticket) gebucht werden.

 

11. Februar 2026: nur Kursprogramm

Kurse: Rookie-Kurs, Reanimation, NIV, Zentralvenöse Zugänge, Ultraschall, ECMO (separate Anmeldung erforderlich)

 

12. Februar 2026: Gemeinsames Seminar & Kursprogramm

Gemeinsames Seminar für Pflegepersonen und Ärzt*innen (keine separate Anmeldung erforderlich)

Kurse: Simulationstraining, Atemwegs-Management, Bronchoskopie, Perkutane Tracheotomie, TEE, Beatmung Basics, Beatmung Advanced, Vorbereitungskurs für FA-Prüfung (separate Anmeldung erforderlich)

Pflege-Lunch-Seminar I, Quiz (keine separate Anmeldung erforderlich)

 

13. Februar 2026: Hauptprogramm WIT

Hauptprogramm, Pflege-Lunch-Seminar II, Lunch-Symposien, Quiz (keine separate Anmeldung erforderlich)

 

14. Februar 2026: Hauptprogramm WIT

Hauptprogramm, Quiz (keine separate Anmeldung erforderlich)

 

Rezertifizierung für Notärzt*innen 

Der WIT-Besuch wird anerkannt als Refresherkurs zur Notärzt*innenrezertifizierung wenn zusätzlich zum Hauptprogramm der WIT 2026 entweder: 

Simulationstraining internistische Notfall- und Intensivmedizin

oder 

zwei vierstündige Kurse, die nach § 40/3 Ärzt*innengesetz zur Rezertifizierung anrechenbar sind (Kurs: Reanimation, Kurs: Nicht-invasive Beatmung oder Kurs: Atemwegs-Management) absolviert werden. 

 

Frühbuchertarif: 

Anmeldung & Bezahlung bis einschließlich 18. Jänner 2026

 

Stornobedingungen: 

Stornierung bis einschließlich 11. Jänner 2026: 100% Rückerstattung

Stornierungen ab 12. Jänner 2026: keine Rückerstattung 


Wissenschaftliche Organisation 

 

Prof.Dr. Thomas STAUDINGER

Klinik für Innere Medizin I

Intensivstation 13i2

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien

e-mail: thomas.staudinger@meduniwien.ac.at

 

Prof.Dr. Wilfred DRUML

Klinik für Innere Medizin III

Abteilung für Nephrologie

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien

 e-mail: wilfred.druml@meduniwien.ac.at

 

Prof. Dr. Michael JOANNIDIS, Innsbruck

Prim. Prof. Dr. Andreas Valentin

Prof. Dr. Wilhelm Behringer

Prof. Dr. Harald Herkner

Prim. Prof. Dr. Andreas VALENTIN, Wien

Organisation Pflegeseminar

 

DGKP Josefa GÜNTHÖR

Klinik Landstraße, Bereichsleitung
e-mail: josefa.guenthoer@wienkav.at

 

DGKP Christian VACULIK

Klinik Floridsdorf, ICU 24

 e-mail: christian.vaculik@gesundheitsverbund.at

 

DGKP Erwin ADRIGAN

Medizinische Universitätsklinik

Internistische Intensivstation, Innsbruck

 e-mail: erwin.adrigan@tirol-kliniken.at

 

DGKP Dominik SCHACHENHOFER

AKH Wien, Intensivstation 13i2

 e-mail: dominik.schachenhofer@akhwien.at

 


 

Veranstalter:


 

Tagungsort                                                                                                     Tagungssekretariat

Allgemeines Krankenhaus (AKH)                                                            Dagmar Körner

Hörsaalzentrum (Ebene 7 und 8)                                                               Birgit Zöhrer

Währinger Gürtel 18-20                                                                                CAMPUS GmbH

                                        1090 Wien Höfergasse 1A

 

 

e-mail: office@wit-kongress.at